Selma Merbaum

Lesung mit Musik

Schneding Bildquelle:

Informationen zu den Ausführenden

Den Himmel mit Händen fassen
Selma Merbaum zum 100. Geburtstag: Ihre Lyrik – Ihr Leben
Lesung, Rezitation und Musik Carmen Barann und Martin Tschoepe

Die wunderbaren Gedichte von Selma Merbaum kann man kaum lesen, ohne dass ihr grausames Schicksal mitschwingt. Selma Merbaum – eine Cousine Paul Celans – wurde 1924 in Czernowitz in der Bukowina geboren und starb schon 1942 mit nur 18 Jahren an Flecktyphus in einem Arbeitslager in der Ukraine. Ihr auf abenteuerliche Weise gerettetes Werk umfasst 58 Liebes- und Naturgedichte, die sie mit „Blütenlese“ betitelt und ihrem Freund gewidmet hat. „Es ist eine Lyrik, die man weinend vor Aufregung liest: so rein, so schön, so hell und so bedroht“, urteilte schon Hilde Domin.

Carmen Barann und Martin Tschoepe gehen literarisch und musikalisch den verwehten Spuren von Selma Merbaum zu deren 100. Geburtstag nach und möchten dazu beitragen, ihre so wunderbare Lyrik vor dem Vergessen zu bewahren.
Die Kirchengemeinde Leine-Weper und der Heimatverein Schnedinghausen laden ein, dieses bedeutende Stück Welt-Literatur kennenzulernen: Am 8. November um 19h in der Marienkapelle in Schnedinghausen.
Einen Tag vor dem 9. November, als vor 86 Jahren der Hass auf das jüdische Volk sich offen Bahn brach und die Synagogen im Land brannten, ist dieser Abend ein Beitrag zu unserer Erinnerungskultur, denn „Nie wieder ist jetzt“.

Der Eintritt ist kostenlos. Es wird um eine Spende gebeten. Im Anschluss gibt es Getränke und Gelegenheit mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen.